So erkennt man ein gutes italienisches Restaurant?
Italien ist bekannt dafür, dass man hier Mahlzeiten nicht einfach nur isst, sondern das Essen wird fast schon zelebriert. Dabei beginnt der Tag mit dem Frühstück eigentlich recht karg und spärlich, denn hier wird nur schnell ein Espresso getrunken, vielleicht noch ein süsses Teilchen dazu, aber das war es dann auch schon. Ausgiebiges Frühstücken, wie es viele beispielsweise in Horgen, Thalwil, Au ZH, Wädenswil oder Oberrieden kennen, gibt es dort nicht. Doch dieses Verhalten ändert sich dann sehr zur Mittagszeit. Da kommt dann meistens schon ein kleines Menü auf den Tisch und man nimmt sich Zeit für die Mittagspause. Zeit für das Essen sollte man sich auch nehmen, wenn man ein italienisches Restaurant, etwa in Horgen, Thalwil, Au ZH, Wädenswil oder Oberrieden besucht. Auch hier sollte man geniessen und die italienische Küche einfach nur geniessen, wie dies in einem guten Restaurant so �blich ist. Aber wie kann man ein gutes italienisches Restaurant überhaupt erkennen?
Ein italienisches Restaurant legt Wert auf Qualität
Italiener zelebrieren das Essen und davon könnten sich viele etwas abgucken. Ein typisches Abendessen, cena genannt, ist auch für ein italienisches Restaurant, beispielsweise in Horgen, Thalwil, Au ZH, Wädenswil oder Oberrieden ein Ereignis. Es beginnt stets mit einer Vorspeise, der sogenannten antipasto, gefolgt vom Hauptgang, dem primo piatto, in der Regel ein Nudel- oder Reisgericht. Ein italienisches Restaurant serviert dann den zweiten Hauptgang , auch secondo piatto genannt, bei dem Fleisch oder Fisch mit Gemüse oder Salat gereicht wird. Ein italienisches Restaurant krönt das Ganze mit einem Dessert, dem dolce. Typisch für ein italienisches Restaurant ist auch, wenn Schluss ein Espresso geordert wird, manchmal auch ein Grappa. Für ein italienisches Restaurant, auch in Horgen, Thalwil, Au ZH, Wädenswil oder Oberrieden aber gilt, dass die Qualität stimmen muss. Auch wenn die Zubereitung manchmal schlicht sein mag, die Zutaten müssen immer von hoher Qualität sein, denn für ein gutes italienisches Restaurant ist das der Anspruch.
Italienisches Restaurant bereitet auch einfache Speisen zu
In einem italienischen Restaurant sollte immer ein Hauch von Italien herrschen und dies gilt nicht nur für das Restaurant in Mailand, Turin oder Rom. Auch hier in der Schweiz, beispielsweise wenn man ein italienisches Restaurant in Horgen, Thalwil, Au ZH, Wädenswil oder Oberrieden besucht, sollte dies an Italien erinnern. Dazu gehört auch, dass ein gutes italienisches Restaurant darauf beschränkt, die Speisen einfach und nach traditionellen Rezepten zuzubereiten. Das beginnt bei den Vorspeisen und endet beim Nachtisch. Ob es ein gutes italienisches Restaurant ist, erkennt man deshalb schon bei der Vorspeise. Hier wird nicht für das Auge gekocht, sondern für den Geschmack. Mit frischen Zutaten und eben nur das, was für dieses Gericht dazu gehört. Erkennen kann man dies auch am Beispiel insalata caprese. Dieser Salat wird gerne als Vorspeise serviert, wird durch ein italienisches Restaurant aber schlicht zubereitet. Neben dem frischen Salat gehört hier nur Salz und Olivenöl dazu und fertig. Auch daran kann man erkennen, ob es sich, etwa in Horgen, Thalwil, Au ZH, Wädenswil oder Oberrieden, um ein gutes italienisches Restaurant handelt.
Italienisches Restaurant legt Wert auf Tradition
Ein italienisches Restaurant legt in der Regel viel Wert auf Tradition. Dies gilt auch für ein italienisches Restaurant beispielsweise in Horgen, Thalwil, Au ZH, Wädenswil oder Oberrieden. Das Angebot richtet sich hier ausschliesslich rund um die italienische Küche. Klassiker aus anderen Küchen der Welt haben hier einfach nichts verloren. Frische Pasta isst man beim Italiener und seinen gebratenen Reis mit Schweinefleisch süss/sauer gibt es beim Chinesen. Daran ändern auch die vielen verschiedenen Wünsche der Gäste nichts. Italienische Küche ist im italienischen Restaurant das einzige, was auch beim Gast auf den Teller kommt oder was er, in modernen Zeiten durchaus üblich, in der Pizzeria eine Pizza bestellen will und sich diese per Lieferservice nach Hause bringen lässt.