Menu

Öffnungszeiten
Wir haben 365 Tage offen
Mo-Fr: 06:00-00:00 Uhr
Sa: 07:00-00:00 Uhr
So: 08:00-00:00 Uhr

Sonntag & Feiertage
08:00-00:00 Uhr

Pasta









    Das sollte man über Pasta wissen

    Allein im Nachbarland Italien gibt es mehr als 150 verschiedene Sorten von Pasta. Die Italiener selbst nennen sich ja gerne die Erfinder der Pasta, aber das stimmt so nicht ganz. Es ist überliefert, dass ihnen hier die Chinesen viele Jahre voraus waren. Aber das spielt in der heutigen Zeit keine grosse Rolle mehr, denn Pasta und Italien und für viele Menschen einfach untrennbar miteinander verbunden. Wir lieben Pasta, egal ob man italienisches Restaurant besucht, beispielsweise in Au ZH, Horgen, Oberrieden, Thalwil oder Wädenswil. Immer häufiger kann man aber auch heute Essen bestellen und sich die Pasta vom Lieferservice nach Hause bringen lassen. Doch was muss man eigentlich über die Pasta wissen, damit man bei Take Away nichts falsch macht?

    Sauce geben der Pasta den richtigen Geschmack

    Wir sagen schlicht und einfach Sauce, doch in Italien gibt es dafür gleich mehrere Bedeutungen. Man hört von Sugo und Salsa. Ein italienisches Restaurant, etwa in Au ZH, Horgen, Oberrieden, Thalwil oder Wädenswil, bezeichnet einfache Saucen als Sugo. Dieses Saucen für Pasta haben nur wenige Zutaten und sind in ihrer Zubereitung recht einfach. Was aber nicht heissen soll, dass sie in Verbindung mit der Pasta nicht lecker schmecken. Als gutes Beispiel kann man die verschiedenen Tomatensaucen nennen, die wir alle, egal ob im Restaurant in Au ZH, Horgen, Oberrieden, Thalwil oder Wädenswil, oder beim Lieferservice bestellt, so gerne zur Pasta essen. In verschiedenen Regionen in Italien wird der Tomatensauce überhaupt nichts weiter an Zutaten beigefügt. Bei der Salsa hingegen ist die Zubereitung etwas schwieriger und aufwendiger. Ein gutes Beispiel ist hier die Carbonara. Wie köstlich schmeckt diese Sauce doch zu Pasta. Die Carbonara wird heute noch auf ganze typische Weise zubereitet, also einfach zur fertigen Pasta in die Topf gekippt und vermengt. Toll schmeckt auch, wenn als Zutat zur Pasta eine Sauce genommen wird, die auf ölbasis hergestellt wird, beispielsweise die Sauce aus Aglio, Olio e Peperoncino, Knoblauch, Öl und Pepperoni. Einfach mal im Restaurant Pasta mit dieser Sauce in Au ZH, Horgen, Oberrieden, Thalwil oder Wädenswil probieren.

    Welches Sauce passt zu welcher Pasta

    Grundsätzlich gilt bei der Frage, welche Sauce zu welcher Pasta passt die Regel, eine flüssige Sauce zu langer Pasta und die dickflüssige Sauce zur kurzen Pasta. Tatsächlich sind lange, dünne Nudeln wie zum Beispiel Spaghetti oder Spaghettini besser geeignet, Flüssigkeit aufzunehmen als etwa Penne oder Farfalle. Es gibt aber kurze Nudelformen, die scheinbar nur für die Aufnahme grosser Mengen von Sauce geschaffen wurden, unter anderen die Fusilli oder die Conchiglie. Aber auch hier bleibt die Sauce tatsächlich erst dann richtig gut haften, wenn sie gebundener ist als die klassische Tomatensauce. Kurze Pasta ist also eher geeignet für Käsesaucen. Ein italienisches Restaurant, etwa in Au ZH, Horgen, Oberrieden, Thalwil oder Wädenswil, weiss aber ganz genau, welche Sauce zu welcher Pasta passt und welche Klassiker daraus zubereitet werden können.

    Sahne und Pasta passt eigentlich nicht

    In Ländern ausserhalb von Italien, beispielsweise hier bei uns in der Schweiz in Orten wie Au ZH, Horgen, Oberrieden, Thalwil oder Wädenswil, sind Gerichte mit Pasta und Sahne-Sauce oder Käse-Sahne-Sauce sehr populär und werden neben Pizza online bestellen auch sehr oft beim Lieferservice bestellt. Doch die typische italienische Küche hat für ihre Pasta eigentlich keinen Platz für Sahne. Tatsächlich hat Sahne die Eigenschaft, den feinen Geschmack der Pasta zu entfremden und als italienische Spezialitäten sind deshalb Saucen mit Sahne zur Pasta nur in ganz wenigen Füllen zu finden.