Wer hat die Pizza erfunden?
Haben etwa auch die Schweizer die Pizza erfunden? Diese Frage kann mit einem klaren Nein beantwortet werden. Wer war es also dann? Die meisten werden jetzt sagen, das waren doch ganz klar die Italiener. Nichts wird mehr mit Italien in Verbindung gebracht, wie die Pizza. Man denke doch nur an die Pizzeria, die doch eigentlich alle in italienischer Hand sind und die man inzwischen auch ganz einfach vom Pizza Lieferdienst nach Hause liefern lassen kann, beispielsweise auch in Au ZH, Thalwil, Oberrieden, Horgen und Wädenswil. Doch Stop, denn so stimmt das nicht ganz. Es ist war, dass man Pizza online bestellen kann, es stimmt, dass der Pizza Kurier sie zu uns nach Hause bringt, aber die Pizza, diese runde und so beliebte Teil mit knusprigem Teig und herrlichem Belag wurde nicht von Italienern erfunden.
Die Pizza wurde angeblich von den Griechen erfunden
Archäologen behaupten, dass die auf Stein gebackene Pizza ihren Ursprung in Griechenland hat. Also dort, wo auch Gyros erfunden wurde. Die Griechen, genauer gesagt damals noch die Etrusker, sollen in der Antike um 800 v. Chr. die ersten gewesen sein, die einen Fladen aus Mehl, Wasser und Salz mit Zutaten belegt und am offenen Feuer auf Steinen gebacken haben. Teigfladen nannte man zu dieser Zeit „Pita“, woraus sich im Laufe der Zeit das Wort Pizza entwickelt haben soll. Um 200 v. Chr. besetzen die Etrusker Rom und die Italiener kamen das erste Mal mit dem Rezept der ursprünglichen Pizza in Berührung. Während der römischen Eroberungsfeldzüge dann breitet sich das Rezept der Pizza über die Jahrhunderte im restlichen Europa aus und kommt auch in die Schweiz, wo man sie heute in der Pizzeria in Au ZH, Thalwil, Oberrieden, Horgen und Wädenswil, geniessen kann. Doch lange Zeit fristet die Pizza ein Schattendasein, denn die Pizza gilt mehr als einfache Speise der verarmten Bauernbevölkerung. Die arme Bauernbevölkerung ist es dann auch, die eine einschneidende Veränderung bei der Pizza verursacht. Denn um 1520 finden die ersten Tomaten aus Südamerika über den Seeweg ihren Weg nach Italien. Durch den roten Farbton, welcher Vorsicht signalisiert, hält man die Tomate in Europa lange Zeit für giftig. Doch in der Not und dem Mangel an Essbarem beginnen die verarmten Bauern in der Gegend um Neapel herum aus ihre bis zu diesem Zeitpunkt trockenen Teigfladen mit der Tomate zu belegen. Der Legende nach die Geburtsstunde der Pizza, wie wir sie heute kennen und vor allem wie wir die Pizza lieben.
Die Pizza startet ihre Reise rund um die Welt
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wanderten viele Italiener in Länder rund um die Welt aus. Vora allem strömten sie in andere europäischen Länder und nach Übersee, beispielsweise in die USA. Und das Rezept für ihre Pizza hatten sie natürlich im Reisegepäck. Plötzlich wurde die Pizza überall bekannt und überall gab es plötzlich die Pizzeria oder ein italienisches Restaurant, wo neben Pizza auch die köstliche Pasta und viele weitere italienische Spezialitäten, auch in Au ZH, Thalwil, Oberrieden, Horgen und Wädenswil, gegessen werden konnte. Noch bekannter wurde die Pizza dann in den 50er und 60 Jahren des letzten Jahrhunderts, als Kühl- und Gefrierschränke erfunden wurde und man die erste tiefgefrorene Pizza kaufen konnte. Heute gibt es die Pizza nicht nur in der Pizzeria, sondern auch im Supermarkt und man kann Pizza online bestellen und sie vom Pizza Kurier nach Hause liefern lassen. Nicht umsonst zählt die Pizza heute zu den beliebtesten Speisen überhaupt und ist in jedem Ranking ganz weit oben zu finden.