Die Pizzeria und ihre Bedeutung
In Italien hat die Pizzeria eine andere Bedeutung als wir es von einer Pizzeria beispielsweise aus Thalwil, Oberrieden, Au ZH, Wädenswil oder Horgen kennen. In einer Pizzeria in Italien wird nichts anderes hergestellt und den Gästen angeboten, als die gute alte Pizza. Fisch, Pasta und sonstige bekannte Gerichte welche die italienische Küche zu bieten hat, wird man in der Pizzeria nicht finden. Wenn man italienische Spezialitäten geniessen will, dann muss man dort in ein Ristorante, also ein Restaurant gehen. Hier in der Schweiz, beispielsweise im Restaurant in Thalwil, Oberrieden, Au ZH, Wädenswil oder Horgen, gibt es hingegen von der Pizza, über Pasta bis hin zu allen anderen italienischen Spezialitäten alles. Ja und bei vielen kann man auch die Pizza bestellen oder anderes italienisches Essen bestellen und vom Lieferservice nach Hause bringen lassen.
In Neapel gibt es die älteste Pizzeria der Welt
Neapel, die süditalienische Hafenstadt am Fusse des Vesuv gilt als die Wiege der Pizza. Dort wurde angeblich die Pizza erfunden und die Stadt wird auch die Welthauptstadt der Pizza genannt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass dort die älteste Pizzeria der Welt zu finden ist. Die älteste und auch noch existierende Pizzeria ist die „Antica Pizzeria Port`Alba“. Diese Pizzeria wurde im Jahr 1738 gegründet und diente zunächst als Verpflegungsstation für Händler, die durch das Land zogen. Im Jahre 1830 wurde sie zu einer Pizzeria umfunktioniert, wie wir es beispielsweise von der Pizzeria in Thalwil, Oberrieden, Au ZH, Wädenswil oder Horgen kennen, also ausgestattet mit Tischen, Stühlen und einem normalen Betrieb für Gäste. Aber wie schon gesagt, in Italien gibt es in einer Pizzeria eben nur die Pizza und nichts anderes zu essen.
Die Pizzeria richtet sich nach der Zeit
Im Laufe der Jahre hat sich das Aussehen der Pizza und auch die Arbeitsweise in einer Pizzeria sehr verändert. In Italien schwört man noch immer auf die klassische und echte Pizza, die Pizza Margherita, belegt mit frischen Tomaten, Mozzarella und Basilikum. In der Pizzeria in Italien hat sich dies auch nicht viel verändert. Der Belag ist immer noch überschaubar und nicht so üppig, wie man es von Pizzen aus der Pizzeria in Thalwil, Oberrieden, Au ZH, Wädenswil oder Horgen kennt. Die Pizza die man heute aus der Pizzeria kennt, hat sich im Laufe der Jahre den Wünschen der Gäste angepasst. Die Variationen wurden immer vielfältiger und entsprechend länger wurde auch die Speisekarte in der Pizzeria, auch in Thalwil, Oberrieden, Au ZH, Wädenswil oder Horgen,. Heute kennt man die Pizza belegt mit Salami, Schinken, Zwiebeln, Artischocken, Pilzen und Meeresfrüchten, um nur ein paar Beispiele des Angebotes einer Pizzeria zu erwähnen. In unserem Nachbarland Deutschland gibt es sogar Pizzen, die mit Sauerkraut belegt sind. Aber das ist typisch, denn Sauerkraut darf dort ja nirgendwo fehlen.
Pizzeria nicht nur mehr in der Hand von Italienern
In der Pizzeria ausserhalb von Italien ist es ja schon fast normal, dass die Pizza nicht mehr vom italienischen Pizzabäcker gemacht werden. Doch auch im Heimatland der Pizza hat sich einiges geändert. Die klassischen italienischen Pizzabäcker werden immer weniger und heute steht in der Pizzeria der Pizzabäcker am Ofen, der am günstigsten arbeitet. Im Norden Italiens sind das schon mehr als 40 Prozent. Doch je weiter südlich es geht, desto häufiger steht in der Pizzeria auch wieder der Italiener selbst beim Pizza backen. So ist die Quote beispielsweise in Neapel bei unter einem Prozent und darauf sind sie dort auch stolz.